
Cognaize
Founded Year
2020Stage
Series A | AliveTotal Raised
$20MLast Raised
$18M | 2 yrs agoMosaic Score The Mosaic Score is an algorithm that measures the overall financial health and market potential of private companies.
-78 points in the past 30 days
About Cognaize
Cognaize provides Intelligent Document Processing solutions within the financial services industry. The company offers a system for extracting, annotating, and validating unstructured data from various financial documents, which can assist with compliance and risk management. Cognaize's system integrates human expertise with artificial intelligence to provide insights and support operations for financial professionals. It was founded in 2020 and is based in New York, New York.
Loading...
Cognaize's Product Videos
Cognaize's Products & Differentiators
Enterprise Knowledge Platform
Cognaize enables financial institutions to tackle the inefficiencies of processing unstructured data in ESG reports, credit agreements, and trustee documents. Traditional methods struggle with manual workflows and data inaccuracies, hindering operational efficiency and decision-making. The Enterprise Knowledge Platform employs fine-tuned language models to interpret complex document layouts and combines machine learning with symbolic reasoning for accurate validation and data lineage. With privacy-focused deployments, Cognaize offers scalable solutions tailored for financial institutions’ regulatory and operational needs, addressing challenges like explainability and data privacy actively.
Loading...
Research containing Cognaize
Get data-driven expert analysis from the CB Insights Intelligence Unit.
CB Insights Intelligence Analysts have mentioned Cognaize in 2 CB Insights research briefs, most recently on Jul 2, 2024.

Jul 2, 2024 team_blog
How to buy AI: Assessing AI startups’ potential
Oct 3, 2023 report
Fintech 100: The most promising fintech startups of 2023Expert Collections containing Cognaize
Expert Collections are analyst-curated lists that highlight the companies you need to know in the most important technology spaces.
Cognaize is included in 3 Expert Collections, including Fintech.
Fintech
9,809 items
Companies and startups in this collection provide technology to streamline, improve, and transform financial services, products, and operations for individuals and businesses.
Fintech 100
100 items
Artificial Intelligence (AI)
20,629 items
Latest Cognaize News
Nov 5, 2025
(openPR) Ihre Überzeugungen variieren auch systematisch, je nachdem, gegen wen sie ihrer Meinung nach spielen, wie aus einer neuen Forschungsarbeit der IESE Business School mit Campus in München hervorgeht. Wenn ihnen gesagt wird, dass sie gegen menschliche Gegner antreten, schränken sie ihre Argumentationstiefe ein. Wenn sie jedoch glauben, dass ihr Gegner ein anderes Sprachmodell ist, zeigen LLMs metakognitives Bewusstsein – sie überlegen, wie sich ein mit menschlichen Daten trainiertes Modell verhalten könnte, und beziehen diese Erwartung in ihre eigene Strategie ein. Diese Verhaltensweisen hinterfragen aktuelle Erkenntnisse, darunter eine Studie von Apple Research, die darauf hindeutet, dass das Denken von LLMs fragil ist und tatsächlich eher einem ausgeklügelten Musterabgleich ähnelt. Stoßen ihre kognitiven Fähigkeiten an ihre Grenzen, ändern einige Modelle ihre Herangehensweise, so die Studie der IESE Business School. Anstatt ihre Argumentationskette zu erweitern, verlassen sie sich auf heuristische Regeln, die das Problem vereinfachen und gleichzeitig auf innere Kohärenz abzielen. In einigen Fällen spiegeln sie sogar menschliches Verhalten wider: Wenn das Denken ins Stocken gerät, greifen sie auf lose zusammenhängende Ideen oder Analogien zurück, die hilfreich sein könnten. Diese Tendenz, nach assoziativen Hinweisen zu suchen, wenn das direkte Denken versagt, fügt der sich entwickelnden strategischen Kognition der künstlichen Intelligenz eine weitere Ebene hinzu. Die Ergebnisse der IESE-Professoren Veronica Cappelli und Enric Junqué de Fortuny zeigen, dass LLMs weder bloße Nachahmer noch vollkommen rationale Akteure sind, sondern etwas dazwischen. Sie sind fähig, Überzeugungen herauszubilden, adaptiv zu denken, fähig zur Heuristik, die menschliche kognitive Muster widerspiegelt. Für Ökonomen, politische Entscheidungsträger und alle, die sich dafür interessieren, wie sich künstliche Akteure in Märkten oder Verhandlungen verhalten, eröffnet diese Arbeit einen neuen Blickwinkel. Sie zeigt, was es für Maschinen bedeutet, in komplexen und konfliktreichen Situationen strategisch denken. wissenschaftliche Ansprechpartner: https://www.iese.edu/faculty-research/faculty/veronica-roberta-cappelli/ https://www.iese.edu/faculty-research/faculty/enric-junque-de-fortuny/ Verantwortlich für diese Pressemeldung: Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen PM verbreiten & mehr Leser erreichen Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL. Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein! Forschende haben eine neue Methode zu entwickeln, die es erlaubt, mit funktioneller Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS) Gehirnzustände erheblich sicherer als bislang zu klassifizieren. fNIRS ist ein bildgebendes Verfahren, das neuronale Aktivität messen kann. Da aktive Gehirnzellen mehr Sauerstoff benötigen, geben Veränderungen im Blutfluss und in der Sauerstoffsättigung Aufschluss darüber, welche Gehirnregionen zu einem gegebenen Zeitpunkt genutzt werden. fNIRS erfasst diese Schwankungen ohne invasive Eingriffe oder Risiken für die Patient*inne… 05.11.2025 Mit der Auszeichnung für die Jahre 2025 bis 2027 wird das Engagement des Leibniz-HKI für eine nachhaltige, chancengerechte und inklusive Forschungskultur gewürdigt. „Dass wir das Prädikat bereits zum fünften Mal erhalten und nun zusätzlich mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet werden, zeigt, dass unsere langfristigen Maßnahmen für mehr Diversität Wirkung entfalten“, sagt Christine Vogler, Gleichstellungsbeauftragte am Leibniz-HKI. „Chancengerechtigkeit ist für uns kein einmaliges Projekt, sondern ein fester Bestandteil unserer Institutsi… 05.11.2025 KI-Sprachmodelle sind nicht neutral. Denn sogenannte „Large Language Models“ wie ChatGPT arbeiten mit Datenmengen, aus denen sie lernen, Muster erkennen und diese übernehmen. HM-Professorin Anna Kruspe und ihre wissenschaftliche Mitarbeiterin Mila Stillman von der Fakultät für Informatik und Mathematik der Hochschule München (HM) haben untersucht, wie … In einer Welt, in der Daten das neue Gold sind, haben Large Language Models (LLMs) das Potenzial, die Wirtschaftslandschaft radikal zu verändern.Die Integration von Künstlicher Intelligenz in das tägliche Wirtschaftsleben hat eine neue Ära der digitalen Transformation eingeläutet. Large Language Models, eine spezialisierte Form der KI, die auf die … … Trainingsdaten für die KI-Modelle nicht für andere Kunden genutzt. IP-Schutz und Audit Trail sind gewährleistet. Mit Cognaizes Spezialisierung auf Finanzdienstleister basieren die Large Language Models (LLMs) auf weniger Parametern, sind damit genauer und kommen mit deutlich weniger Rechenkapazität aus als andere KI-Modelle.Im Jahr 2022 steigerte Cognaize … … Python“. Sie bieten einen breiten Einblick in das Themenfeld Künstliche Intelligenz. Dazu kommen Kurse auf Expertenniveau wie zum Beispiel „Sprachverarbeitung mit Large Language Models“, die spezifische Datenquellen adressieren und an aktuelle Entwicklungen in der KI-Forschung heranreichen.Die Dozentinnen und Dozenten des CAIDAS vermitteln die Inhalte … IESE Business School in München legt neues Programmformat auf.---Eintägige, sogenannte IESE C-DAYs bieten Entscheidern aus dem Mittelstand neue Erkenntnisse und Impulse zu zentralen Managementherausforderungen. Auftaktveranstaltung am 28. November 2017: “Digitize Like a Champion” mit Professor Hermann Simon (Simon & Kucher), IESE-Dean Franz Heukamp … Barcelona, München 15. Juni 2010: Erstmals steht die IESE Business School europaweit an erster Stelle im aktuellen Executive Education Ranking der Financial Times für das Jahr 2010. Ausschlaggebend für die Spitzenposition ist laut Financial Times die überzeugende Synthese von Praxis und Theorie. Die Absolventen schätzen besonders die neuen Impulse für … … grübeln und parallel Informatik-Fachleute mit aufwändigen Datenbank-Abfragen zu beauftragen, tippt die Sales-Mitarbeiterin ihre Fragen in natürlicher Sprache ins Chat-Feld eines Large Language Models (LLM) ein. Sekunden später erhält sie eine fundierte Antwort, ergänzt durch eine übersichtliche grafische Aufbereitung von Trends, Mustern und Korrelationen … Global Alumni Reunion der IESE Business School bringt Wirtschaft und Wissenschaft in München zusammen und zeigt im Rahmen einer zweitägigen Tagung Wege auf, Innovationspotenziale in Europa freizusetzen.München, 30.10.2006. Das jährliche Treffen der Absolventen der internationalen IESE Business School fand vom 27. – 29. Oktober 2006 erstmalig in Deutschland … In einer Zeit, in der die menschliche Kommunikation zunehmend von digitalen Plattformen geprägt ist, ist die Bedeutung fortschrittlicher Sprachtechnologie immens. In diesem Zusammenhang stehen Large Language Models (LLM) im Mittelpunkt einer Revolution, die die Art und Weise verändert, wie wir mit Texten umgehen. Ein Large Language Model ist eine künstliche …
Cognaize Frequently Asked Questions (FAQ)
When was Cognaize founded?
Cognaize was founded in 2020.
Where is Cognaize's headquarters?
Cognaize's headquarters is located at 115 Broadway, New York.
What is Cognaize's latest funding round?
Cognaize's latest funding round is Series A.
How much did Cognaize raise?
Cognaize raised a total of $20M.
Who are the investors of Cognaize?
Investors of Cognaize include Metaplanet, Argonautic Ventures, Armen Kherlopian, Granatus Ventures, BAJ Accelerator and 3 more.
Who are Cognaize's competitors?
Competitors of Cognaize include nRoad and 7 more.
What products does Cognaize offer?
Cognaize's products include Enterprise Knowledge Platform.
Loading...
Compare Cognaize to Competitors

ABBYY provides artificial intelligence (AI) driven document processing and process intelligence solutions for the enterprise sector. Its offerings include tools for accounts payable automation, customer onboarding, and process mining, catering to various industries. ABBYY was formerly known as BIT Software. It was founded in 1989 and is based in Austin, Texas.
Docugami provides document engineering solutions within the information technology sector, focusing on automated data extraction and analysis of business documents. The technology aims to convert unstructured data into structured information and is applicable across various sectors, including commercial insurance, life sciences, IT services, and commercial real estate. Docugami was formerly known as Classify & Process. It was founded in 2017 and is based in Kirkland, Washington.

KnowledgeLake is involved in enterprise automation within the technology sector, focusing on the capture, processing, and management of content. The company offers a platform that includes Adaptive Intelligent Document Processing, Workflow Automation, Intelligent Robotic Process Automation, and Content Management. KnowledgeLake serves sectors that deal with large volumes of material, such as financial services, government, and healthcare. It was founded in 1999 and is based in Saint Louis, Missouri.
AIZENIT builds intelligent business solutions with the use of technologies such as artificial intelligence, machine learning, natural language processing, neural networks, and cloud computing. It offers AccurAI, which is an AI-powered data extraction platform that provides savings in document processing with tight integration options. It enables businesses and individuals to digitize, extract, and curate unstructured data in order to meet their business objectives through end-to-end process automation. It was founded in 2020 and is based in London, United Kingdom.

Hypatos develops artificial intelligence systems to automate document data capture and processing. Its technology captures data points from documents, performs validations, and automates processes like accounting, travel and expenses, loan underwriting, and claims processing. The company was founded in 2018 and is based in Potsdam, Germany.

SortSpoke provides document processing solutions for the insurance industry, focusing on underwriting efficiency through AI. The company offers solutions that automate the triage and data extraction process for insurance submissions, allowing underwriters to process submissions with improved accuracy. SortSpoke's platform is aimed at business users, enabling template-free, no-code data extraction and human-in-the-loop review for data quality assurance. It was founded in 2017 and is based in Toronto, Ontario.
Loading...