Founded Year

2013

Stage

Series H | Alive

Total Raised

$661.7M

Last Raised

$1.7M | 7 mos ago

Revenue

$0000 

Mosaic Score
The Mosaic Score is an algorithm that measures the overall financial health and market potential of private companies.

+21 points in the past 30 days

About Cohesity

Cohesity focuses on data security and management within the technology sector. It provides a platform for securing and managing data, available as self-managed software and Software as a Service (SaaS). Its solutions are aimed at enterprises that need to protect their data and ensure resilience. It was founded in 2013 and is based in San Jose, California.

Headquarters Location

300 Park Avenue Suite 1700

San Jose, California, 95110,

United States

855-214-3133

Loading...

ESPs containing Cohesity

The ESP matrix leverages data and analyst insight to identify and rank leading companies in a given technology landscape.

EXECUTION STRENGTH ➡MARKET STRENGTH ➡LEADERHIGHFLIEROUTPERFORMERCHALLENGER
Enterprise Tech / Storage

The data replication market offers products, services, and solutions for the replication of data across various systems and locations. It encompasses technologies that enable organizations to create and manage duplicate copies of their data for purposes such as backup, disaster recovery, and high availability. The market includes a wide range of offerings, including software, hardware, and cloud-b…

Cohesity named as Outperformer among 12 other companies, including Oracle, Snowflake, and Qlik.

Loading...

Research containing Cohesity

Get data-driven expert analysis from the CB Insights Intelligence Unit.

CB Insights Intelligence Analysts have mentioned Cohesity in 2 CB Insights research briefs, most recently on Nov 3, 2025.

Expert Collections containing Cohesity

Expert Collections are analyst-curated lists that highlight the companies you need to know in the most important technology spaces.

Cohesity is included in 4 Expert Collections, including Unicorns- Billion Dollar Startups.

U

Unicorns- Billion Dollar Startups

1,309 items

R

Regtech

1,611 items

Technology that addresses regulatory challenges and facilitates the delivery of compliance requirements. Regulatory technology helps companies and regulators address challenges ranging from compliance (e.g. AML/KYC) automation and improved risk management.

T

Tech IPO Pipeline

825 items

C

Cybersecurity

11,390 items

These companies protect organizations from digital threats.

Cohesity Patents

Cohesity has filed 242 patents.

The 3 most popular patent topics include:

  • data management
  • cloud storage
  • trees (data structures)
patents chart

Application Date

Grant Date

Title

Related Topics

Status

2/25/2022

4/8/2025

Cloud storage, File hosting, Data management, Archive formats, Trees (data structures)

Grant

Application Date

2/25/2022

Grant Date

4/8/2025

Title

Related Topics

Cloud storage, File hosting, Data management, Archive formats, Trees (data structures)

Status

Grant

Latest Cohesity News

Studie: Cyberangriffe treffen Aktienkurse und Finanzprognosen hart

Nov 17, 2025

Eine neue Umfrage zeigt drastische finanzielle Folgen von Cyberangriffen: 70 Prozent der börsennotierten Unternehmen mussten ihre Gewinnprognosen anpassen. Cyberangriffe haben weitreichende finanzielle Konsequenzen, die weit über die unmittelbaren technischen Schäden hinausgehen. Wie eine aktuelle Studie des Datensicherheitsanbieters Cohesity zeigt, mussten weltweit 70 Prozent der börsennotierten Unternehmen nach einem schwerwiegenden Cyberangriff ihre Gewinn- oder Finanzprognosen revidieren. 68 Prozent verzeichneten spürbare Auswirkungen auf ihren Aktienkurs. Weiterlesen nach der Anzeige Die Untersuchung "Risk-Ready or Risk-Exposed: The Cyber Resilience Divide" definiert einen erheblichen Cyberangriff als Vorfall mit messbaren Auswirkungen auf Finanzen, Reputation, Betrieb oder Kundenabwanderung. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (54 Prozent weltweit, 52 Prozent in Deutschland) erlebte in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einen solchen Angriff. Deutsche Unternehmen zeigen sich dabei vergleichsweise robuster: Nur 52 Prozent der börsennotierten Firmen hierzulande mussten ihre Finanzprognosen anpassen, lediglich 45 Prozent sahen Auswirkungen auf den Aktienkurs. Bei nicht börsennotierten Unternehmen widmeten in Deutschland 62 Prozent Budget von Innovation und Wachstum zur Wiederherstellung nach Angriffen um – gegenüber 73 Prozent weltweit. "Diese Ergebnisse zeigen, dass deutsche Unternehmen vergleichsweise gut aufgestellt sind, um die geschäftlichen Auswirkungen eines Cyberangriffs klein zu halten", erklärt Patrick Englisch, Director & Head of Technology Sales Central Europe bei Cohesity. Allerdings schätzen 54 Prozent der deutschen Befragten ihre Cyberresilienz-Strategie als verbesserungswürdig ein. Hohe Kosten und rechtliche Konsequenzen Die finanziellen Schäden sind erheblich: 31 Prozent der deutschen Unternehmen verloren zwischen einem und zehn Prozent ihres Jahresumsatzes durch Cyberattacken, weltweit waren es 36 Prozent. Rechtliche und regulatorische Konsequenzen wie Geldstrafen und Gerichtsverfahren trafen 89 Prozent der deutschen Firmen – ein nur geringfügig besserer Wert als die 92 Prozent weltweit. Besonders problematisch: Über 80 Prozent der Unternehmen in Deutschland und weltweit zahlten im vergangenen Jahr Lösegeld bei Ransomware-Angriffen. Mehr als ein Drittel davon überwies sogar über eine Million Dollar an die Erpresser. Videos by heise Weiterlesen nach der Anzeige Ein kritischer Unterschied zeigt sich bei der Automatisierung der Angriffsabwehr: Während weltweit 44 Prozent der Attacken automatisch erkannt und verifiziert werden, sind es in Deutschland nur 35 Prozent. Hierzulande überwiegt mit 42 Prozent die manuelle Verifizierung vor einer Reaktion – weltweit liegt dieser Wert bei 37 Prozent. Die Wiederherstellung von Daten aus Backups dauert in den allermeisten Unternehmen mehr als einen Tag (Deutschland: 94 Prozent, weltweit: 96 Prozent). In jedem zehnten Fall benötigen Firmen mindestens eine Woche für die vollständige Datenwiederherstellung. Entsprechend fordern 63 Prozent der deutschen Befragten eine stärkere Automatisierung bei Erkennung, Reaktion und Recovery. Die Forderung nach mehr Automatisierung deckt sich mit Erkenntnissen aus anderen aktuellen Untersuchungen. Eine im Oktober 2025 veröffentlichte Studie des Branchenverbands eco hatte bereits gezeigt, dass rund 40 Prozent der deutschen Unternehmen KI-gestützte Systeme zur Anomalieerkennung und Incident Response einsetzen. Die Bedrohungslage bewerten laut eco 88 Prozent der IT-Sicherheitsfachleute als hoch oder sehr hoch. Deutsche Vorsicht als Sicherheitsvorteil Interessanterweise erweist sich die oft kritisierte deutsche Zurückhaltung bei neuen Technologien als Sicherheitsvorteil: Während weltweit 37 Prozent der Befragten angeben, dass GenAI-Tools in ihren Unternehmen deutlich schneller eingeführt werden, als sie es für sicher halten, sind es in Deutschland nur 29 Prozent. Die als typisch erachtete deutsche Skepsis bremst also offenbar eine zu schnelle Einführung von Tools, deren Sicherheitsstandards noch nicht ausreichend überprüft wurden. Trotz der vergleichsweise besseren Werte bleibt Deutschland explizit nicht von den Herausforderungen verschont, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in seinem aktuellen Lagebericht beschreibt. Besonders staatlich gelenkte Angriffe und Ransomware stellen anhaltende Bedrohungen dar. KI als zentrales Werkzeug der Zukunft Für die Zukunft setzen die Unternehmen auf künstliche Intelligenz: 41 Prozent der deutschen Befragten erwarten, dass KI bis Ende 2026 eine zentrale Rolle in ihrer Datensicherheitsstrategie einnehmen wird – weltweit sind es 37 Prozent. Fast alle Teilnehmer sehen einen begrenzten Einsatz von KI zur Unterstützung menschlicher Entscheidungen oder zur Automatisierung von Routineaufgaben vorher. Nur ein Prozent will KI ausschließlich zur Erfüllung von Compliance-Anforderungen nutzen. "Automatisierung lohnt sich in jedem Fall", betont Englisch. "Schließlich haben in Deutschland und weltweit jeweils über 80 Prozent der Unternehmen im letzten Jahr Lösegeld in Zusammenhang mit Ransomware bezahlt – über ein Drittel sogar mehr als eine Million Dollar. Jeder abgewehrte Angriff bedeutet damit direkt messbare Kosteneinsparungen." Die Studie basiert auf einer Umfrage unter 3.200 IT- und Sicherheitsverantwortlichen, davon 400 aus Deutschland. Die Befragung wurde im September 2025 von Vanson Bourne im Auftrag von Cohesity durchgeführt. Die Befragten repräsentieren Unternehmen mit mindestens 1.000 Mitarbeitern aus öffentlichen und privaten Sektoren in elf Ländern. Details zu den Ergebnissen finden sich bei Cohesity .

Cohesity Frequently Asked Questions (FAQ)

  • When was Cohesity founded?

    Cohesity was founded in 2013.

  • Where is Cohesity's headquarters?

    Cohesity's headquarters is located at 300 Park Avenue, San Jose.

  • What is Cohesity's latest funding round?

    Cohesity's latest funding round is Series H.

  • How much did Cohesity raise?

    Cohesity raised a total of $661.7M.

  • Who are the investors of Cohesity?

    Investors of Cohesity include Staged Ventures, IBM Ventures, NVentures, Premji Invest, Steadfast Capital and 34 more.

  • Who are Cohesity's competitors?

    Competitors of Cohesity include Keepit, Ema, Plakar, Veeam, Infinidat and 7 more.

Loading...

Compare Cohesity to Competitors

Druva Logo
Druva

Druva provides data security solutions and specializes in cloud-based backup and protection services for various business sectors. The company offers a SaaS platform that secures and recovers data across enterprise, cloud, and SaaS environments, focusing on data protection, cyber response and recovery, and data governance. Druva's services are designed for organizations aiming to meet data protection regulations. It was founded in 2008 and is based in Santa Clara, California.

CTeBS Logo
CTeBS

CTeBS provides digital solutions for the apparel manufacturing sector, focusing on productivity and operational efficiency. The company offers software products that enable production traceability, quality assurance, and audit preparation. These solutions are cloud-enabled, remotely accessible, and can integrate with existing business systems, serving the needs of apparel manufacturers globally. It was founded in 2014 and is based in Kochi, India.

Acronis Logo
Acronis

Acronis provides cyber protection and data protection solutions across various sectors. The company offers products including backup, disaster recovery, endpoint management, antivirus software, and AI-based antimalware technologies for securing data, applications, and systems. Acronis serves managed service providers and information technology (IT) professionals with its suite of integrated solutions. It was founded in 2003 and is based in Schaffhausen, Switzerland.

Veeam Logo
Veeam

Veeam specializes in data protection and management solutions for hybrid and multi-cloud environments. The company offers products including data backup, recovery, security, portability, and intelligence to ensure data is protected and recoverable across various platforms. Veeam primarily serves sectors that require data protection and recovery solutions, such as government, education, financial services, insurance, and healthcare. It was founded in 2006 and is based in Seattle, Washington.

Datto Logo
Datto

Datto offers Information technology solutions for managed service providers (MSPs) within the technology sector. The company provides products such as business continuity, disaster recovery, data protection services, remote monitoring and management, professional services automation, networking, and cybersecurity solutions. It was founded in 2007 and is based in Norwalk, Connecticut. In June 2022, Datto was acquired by Kaseya at a valuation of $6.2B

Arcserve Logo
Arcserve

Arcserve provides data protection and business continuity solutions within the information technology (IT) services sector. The company offers data and ransomware protection for IT infrastructures and applications across different locations, including on-premises and cloud environments. Arcserve's solutions aim to address the risk of data loss and downtime, while also targeting the cost and complexity of data backup and restoration. Arcserve was formerly known as Cheyenne Software. It was founded in 2014 and is based in Eden Prairie, Minnesota.

Loading...

CBI websites generally use certain cookies to enable better interactions with our sites and services. Use of these cookies, which may be stored on your device, permits us to improve and customize your experience. You can read more about your cookie choices at our privacy policy here. By continuing to use this site you are consenting to these choices.