
ebm-papst
Founded Year
1963Revenue
$0000About ebm-papst
ebm-papst is a manufacturer in the field of ventilation and drive technology, focusing on energy-efficient fans and motors. The company produces a range of products including compact fans, centrifugal fans, axial fans, tangential blowers, and various blowers for heating technology, as well as motors and drive systems. ebm-papst provides control electronics and digital services that enhance the functionality and efficiency of these products. It was founded in 1963 and is based in Farmington, Connecticut.
Loading...
Loading...
ebm-papst Patents
ebm-papst has filed 175 patents.
The 3 most popular patent topics include:
- fluid dynamics
- electrical engineering
- pumps

Application Date | Grant Date | Title | Related Topics | Status |
|---|---|---|---|---|
8/5/2022 | 3/18/2025 | Solid mechanics, Mobile payments, Continuum mechanics, Deformation (mechanics), Metalworking | Grant |
Application Date | 8/5/2022 |
|---|---|
Grant Date | 3/18/2025 |
Title | |
Related Topics | Solid mechanics, Mobile payments, Continuum mechanics, Deformation (mechanics), Metalworking |
Status | Grant |
Latest ebm-papst News
Oct 29, 2025
Spatenstich IPAI HeilbronnEBM-Papst halbiert Kühlenergie für KI-Rechenzentren 29.10.2025 Anbieter zum Thema Das Luftbild zeigt die Planung, wie der IPAI-Campus in Heilbronn aussehen wird. Jetzt war Spatenstich. (Bild: IPAI/MVRDV) Zum Spatenstich für den IPA-Campus in Heilbronn im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz erklärt Klaus Geißdörfer, CEO der EBM-Papst Gruppe: „Es ist ein Glücksfall, ein KI-Zentrum mit dieser Strahlkraft direkt vor der Haustür zu haben. Wir haben damit die Chance, vorne mit dabei zu sein, aber die Zeit läuft.“ EBM-Papst ist seit rund zwei Jahren Mitglied des Innovationsparks für Künstliche Intelligenz und gehört zu den ersten Unternehmen, die sich im schnell wachsenden Heilbronner Ökosystem engagiert haben. Der Technologieführer für Ventilatoren und Motoren bringt dort eine besondere Kompetenz ein: Während im IPAI die KI-Software-Anwendungen von morgen entwickelt werden, arbeitet EBM-Papst an Lösungen für die Hardware-Infrastruktur, damit diese Anwendungen mit möglichst geringem Energieeinsatz ausgeführt werden können. Der Bedarf an Hochleistungs-Rechenzentren wächst rasant: Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass sich der weltweite Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2030 auf 945 Terawattstunden mehr als verdoppeln wird – getrieben durch den KI-Boom. Allein in Europa wird mit einem Anstieg um 45 zusätzliche Terawattstunden jährlich gerechnet. Nexaira macht Produkte und Systeme mit KI noch effizienter Eine Antwort von EBM-Papst auf diese Herausforderungen ist die neue Plattform Nexaira. Durch den Einsatz hocheffizienter Ventilatoren in Kombination mit intelligenter Datenauswertung und Motorensteuerung könne Nexaira beispielsweise die jetzt zu errichtenden KI-Rechenzentren mit rund der Hälfte der Energie kühlen, die bisher notwendig ist. Die Technologie ist bereits im Einsatz und erzielt nachweislich diese Einsparungen unter anderem bei einem Rechenzentrum in Frankfurt, so der Hersteller. Insgesamt reduziere sich der Energiebedarf eines Data Centers um rund 15 Prozent . Seit zwei Jahren ist ein Team von ebm-papst fester Bestandteil des IPAI Campus. (Bild: EBM-Papst) „Software und Hardware sind zwei Seiten derselben Medaille“, betont Klaus Geißdörfer. „Im IPAI entstehen die KI-Anwendungen der Zukunft – und wir stellen sicher, dass sie auch effizient laufen können.“ Die KI-Komponenten von Nexaira werden teilweise von Mitarbeitenden an den sechs Arbeitsplätzen im IPAI-Büro von EBM-Papst mitentwickelt. Dort ist ein Austausch mit Kollegen aus anderen Unternehmen ganz selbstverständlich, teils auch organisiert in sogenannten Affinity Circles des IPAI. Dies sind thematische Netzwerke zu Marketing, HR, Legal und weiteren Bereichen, an denen sich EBM-Papst aktiv beteiligt. Neue Partner in der Zusammenarbeit Die Zusammenarbeit im Heilbronner Ökosystem mündete zudem in neue Initiativen wie Next Level Mittelstand. Gemeinsam mit dem Greiftechnikspezialisten Schunk aus Lauffen, dem Cloud-Anbieter Stack IT aus der Schwarz-Gruppe in Neckarsulm und anderen hat EBM-Papst hier eine eigene Gesellschaft gegründet, um den Austausch über KI-Einsatz in mittelständischen Unternehmen zu intensivieren. Die Initiative zählt mittlerweile knapp 20 Mitglieder deutschlandweit – darunter Unternehmen wie Pepperl+Fuchs, Bosch Rexroth, Lenze und Phoenix Contact. „Der IPAI, die Schwarz Gruppe und wir als Familienunternehmen machen Heilbronn zu einem einzigartigen Standort für industrielle KI-Innovationen“, erklärt dazu Daniel Boese, Executive Vice President Strategy, Global Product Management, Data & AI bei EBM-Papst. IPAI wird entscheidend für die Entwicklung Europas sein EBM-Papst-CEO Klaus Geißdörfer ergänzt: „Ich glaube fest daran, dass Europa gerade eine historische Chance hat. Mit KI und Digitalisierung können wir wieder in eine Führungsrolle kommen – wenn wir unsere Stärken bündeln: exzellente Forschung, tolle Talente, starke Werte.“ Beim Spatenstich in Heilbronn war neben Klaus Geißdörfer auch Jan Philippiak als Vertreter der Gesellschafterfamilien von EBM-Papst anwesend. Er betont: „Wir investieren bewusst in den KI-Standort Deutschland und unsere Region, denn hier werden ideale Voraussetzungen geschaffen. Zudem haben wir das Know-how und engagierte Mitarbeiter. Der IPAI hat dabei eine starke Anziehungskraft.“ Künstliche Intelligenz spielt bei EBM-Papst inzwischen auf allen Ebenen eine wichtige Rolle: Bei Prozessen, im Wissensmanagement und letztlich auch mit Blick auf neue Geschäftsmodelle. Der Ventilator bleibt dabei im Mittelpunkt: Forschung und Entwicklung haben seit dem vergangenen Jahr viel neuen Platz am Unternehmenssitz in Mulfingen. Mehr als 60 Jahre nach den ersten Erfolgen mit effizienten und langlebigen Ventilatoren erschließt das Unternehmen auch neue Technologiefelder – von Hochleistungskompressoren bis zu Kühlkonzepten der nächsten Generation, die auch mit Flüssigkeiten arbeiten. Für das künftige Geschäftsfeld Rechenzentrenkühlung wird dies eine zentrale Rolle spielen, ist Klaus Geißdörfer überzeugt. Jetzt Newsletter abonnieren Abonnieren Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen . Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung . Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung Stand: 20.11.2020 Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden. Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden. Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden. Recht auf Widerruf Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter . Und er betont: „Der IPAI ist nur ein herausragender Baustein in der Strategie, die die Dieter-Schwarz-Stiftung und die Schwarz-Gruppe mit Unterstützung von Land, Bund und EU verfolgen.“ In Heilbronn entstehe derzeit ein einzigartiges Ökosystem mit Akteuren aus der Chip- und KI-Entwicklung bis zu den Mittelständlern, die sich in der Welt neu positionieren. „Mit dem IPAI zeigen wir, dass wir in Deutschland in großen Dimensionen denken und bauen können. Das ist das richtige Signal für den Aufbruch.“ (ID:50609366)
ebm-papst Frequently Asked Questions (FAQ)
When was ebm-papst founded?
ebm-papst was founded in 1963.
Where is ebm-papst's headquarters?
ebm-papst's headquarters is located at 100 Hyde Road, Farmington.
Who are ebm-papst's competitors?
Competitors of ebm-papst include Bambi Air Compressors and 5 more.
Loading...
Compare ebm-papst to Competitors
Schulz manufactures products in the automotive, industrial, and professional sectors. Their offerings include air compressors used for various applications and tools and equipment designed for residential, professional, and industrial use. Schulz serves sectors that require air compression and related tools, such as the automotive industry, construction, and agriculture. Schulz was formerly known as Metalurgica Schulz. It was founded in 1963 and is based in Joinville, Brazil.
Compressed Air Services is a company that distributes and maintains compressed air equipment within the industrial sector. They provide distribution of various compressed air equipment lines, along with maintenance and repair services for these systems. The company serves sectors that require compressed air solutions, though specific customer segments are not detailed. It was founded in 1985 and is based in Norristown, Pennsylvania.

Micro Matic provides beverage dispensing solutions within the food and beverage service industry. The company offers products including draft beer systems, custom dispensing towers, and water dispensing systems that provide ambient, chilled, and carbonated water. Micro Matic also deals with closed chemical systems and keg valves. It was founded in 1953 and is based in Norway.
Air End Repair Ltd. provides servicing, reconditioning, and repair of compressors and blowers within the industrial equipment sector. The company offers maintenance services for screw, rotary, and vane compressors, as well as blowers and gearboxes. Air End Repair Ltd. serves industries requiring compressed air and blower systems maintenance. It is based in Birmingham, England.
General Air Products provides engineered solutions for industrial compressed air, process cooling, and pumping equipment in various sectors. The company offers products including air-cooled and water-cooled chillers, fluid coolers, and fire protection systems such as air compressors and nitrogen generators. General Air Products serves both the industrial sector and the fire protection industry with various solutions. It was founded in 1936 and is based in Exton, Pennsylvania.
Kruge is a provider of mounting systems for technical installations in the construction and industrial sectors. The company offers a range of products including mounting systems, fastening materials, and prefabricated solutions for the installation of HVAC, plumbing, and electrical systems. Kruge serves contractors in industries such as data centers, biogas, infrastructure, industry, and energy. It was founded in 1983 and is based in Spikkestad, Norway.
Loading...