Founded Year

2013

Stage

Incubator/Accelerator - II | Alive

Total Raised

$2.206B

Revenue

$0000 

Mosaic Score
The Mosaic Score is an algorithm that measures the overall financial health and market potential of private companies.

-20 points in the past 30 days

About Bolt

Bolt operates in the transportation and delivery sectors. The company offers ride-hailing services, food and grocery delivery, scooter and car-sharing rentals, and travel management services. It serves individual customers and businesses in need of delivery and travel services. Bolt was formerly known as Taxify. It was founded in 2013 and is based in Tallinn, Estonia.

Headquarters Location

Vana-Louna tn 15, Harju maakond

Tallinn, 10134,

Estonia

+372 634 7282

Loading...

Loading...

Research containing Bolt

Get data-driven expert analysis from the CB Insights Intelligence Unit.

CB Insights Intelligence Analysts have mentioned Bolt in 2 CB Insights research briefs, most recently on Nov 3, 2025.

Expert Collections containing Bolt

Expert Collections are analyst-curated lists that highlight the companies you need to know in the most important technology spaces.

Bolt is included in 7 Expert Collections, including Unicorns- Billion Dollar Startups.

U

Unicorns- Billion Dollar Startups

1,309 items

S

Smart Cities

2,188 items

G

Grocery Retail Tech

648 items

Startups providing B2B solutions to grocery businesses to improve their store and omni-channel performance. Includes customer analytics platforms, in-store robots, predictive inventory management systems, online enablement for grocers and consumables retailers, and more.

M

Mobility-as-a-Service

615 items

Companies developing solutions to streamline the way people move themselves. Includes companies providing on-demand access to passenger vehicles and micromobility solutions as well as companies integrating multiple modes of transport, including public transit, into one service.

F

Food & Meal Delivery

1,649 items

Startups and tech companies offering online grocery, food, beverage, and meal delivery services.

S

Supply Chain & Logistics Tech

586 items

Bolt Patents

Bolt has filed 116 patents.

The 3 most popular patent topics include:

  • vascular diseases
  • hematology
  • cardiology
patents chart

Application Date

Grant Date

Title

Related Topics

Status

11/7/2023

2/25/2025

Vascular diseases, Fluid dynamics, Hematology, Cardiology, Medical terminology

Grant

Application Date

11/7/2023

Grant Date

2/25/2025

Title

Related Topics

Vascular diseases, Fluid dynamics, Hematology, Cardiology, Medical terminology

Status

Grant

Latest Bolt News

Junge Menschen in Deutschland streben nach Selbstständigkeit – Plattformarbeit gewinnt an Ansehen

Nov 11, 2025

Berlin, 03. November 2025 – Die Arbeitswelt in Deutschland steht vor einem spürbaren Wandel. Immer mehr Menschen – allen voran die Jüngeren – hinterfragen klassische Erwerbsbiografien und wünschen sich mehr Selbstbestimmung. Laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des Instituts Ipsos im Auftrag von Bolt sagen 30 Prozent der Deutschen, dass sie lieber selbstständig arbeiten würden, als angestellt zu sein. Unter den 18- bis 24-Jährigen sind es sogar 51 Prozent. In der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen liegt der Anteil bei 42 Prozent – fast ein Fünftel von ihnen plant den Schritt in die Selbstständigkeit innerhalb der nächsten zwölf Monate. Es deutet sich ein klarer Trend an: Der Wunsch, „sein eigener Chef“ zu sein, ist kein Nischenphänomen mehr – sondern ein breiter gesellschaftlicher Impuls. Plattformarbeit als neue Form von Unternehmertum Besonders bemerkenswert: Die öffentliche Wahrnehmung von Plattformarbeit verändert sich. 28 Prozent der Befragten sehen Fahrerinnen und Fahrer von Fahrdienst-Apps wie Bolt heute als selbstständige Erwerbstätige oder Kleinunternehmer:innen – und damit als Teil eines modernen, unternehmerischen Arbeitsmodells. Vor allem Jüngere, die erfahren, dass viele Fahrer:innen mit mehreren Apps gleichzeitig arbeiten, erkennen darin unternehmerisches Handeln. „Was wir hier sehen, ist ein Mentalitätswechsel“, sagt Lars Speekenbrink, Regional General Manager Nordeuropa bei Bolt. „Für viele junge Menschen bedeutet Erfolg nicht mehr Aufstieg im Konzern, sondern die Freiheit, selbst zu gestalten. Plattformarbeit wird dabei als realistischer Weg gesehen, Unabhängigkeit mit Flexibilität zu verbinden.“ Was Selbstständigkeit heute ausmacht Auf die Frage, was sie an einer selbstständigen Tätigkeit reizt, nennen die Befragten vor allem: – freie Zeiteinteilung (24%), – etwas Eigenes schaffen (24%), – eine persönliche Leidenschaft verfolgen (23%) und – selbst Entscheidungen treffen (20%). Diese Werte spiegeln sich in der Realität vieler Fahrer:innen auf Plattformen wie Bolt wider: Sie entscheiden selbst, wann und wie viel sie arbeiten. Für viele ist das nicht nur ein Nebenjob, sondern eine eigenverantwortliche Erwerbsform. Gleichzeitig zeigt die Umfrage auch: 36 Prozent der Deutschen sagen, Plattformen geben Fahrer:innen echte Kontrolle über ihre Arbeit. 38 Prozent finden, sie erleichtern den Zugang zur selbstständigen Erwerbstätigkeit. Politik gefragt: Neue Regelungen für neue Realitäten Trotz positiver Signale in der öffentlichen Meinung sehen viele Befragte Verbesserungsbedarf: 51 Prozent meinen, dass Fahrer:innen auf Plattformen noch nicht ausreichend abgesichert sind. Dabei spricht sich die Mehrheit nicht für eine klassische Festanstellung aus – sondern für eine klare Regulierung, die Schutz und Selbstständigkeit miteinander vereint. „Was die Menschen wollen, ist eine neue Form von sozialer Absicherung, die zur heutigen Arbeitsrealität passt“, so Speekenbrink. „Plattformarbeit ist gekommen, um zu bleiben. Jetzt ist es an der Politik, faire Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Vielfalt neuer Erwerbsformen anerkennen.“ Plattformarbeit als Teil eines neuen Erwerbsverständnisses Die öffentliche Wahrnehmung von Plattformarbeit entwickelt sich mit. Immer mehr Menschen erkennen: Fahrer:innen von Fahrdienstplattformen wie Bolt sind nicht bloß Auftragnehmer:innen – sie arbeiten eigenverantwortlich, organisieren ihre Zeit selbst und nutzen verschiedene Apps parallel, um ihr Einkommen zu optimieren. Ein wachsender Teil der Bevölkerung erkennt den unternehmerischen Charakter von Plattformarbeit: Bereits 28% sehen Fahrer:innen als selbstständige Erwerbstätige oder Kleinunternehmer:innen – Tendenz steigend, vor allem bei jungen Menschen und mit mehr Kontext. Das zeigt: Das traditionelle Bild von Plattformarbeit als reiner Gelegenheitsjob verliert an Boden. Über die Umfrage Die Erhebung wurde von Ipsos UK im Auftrag von Bolt durchgeführt. Befragt wurden 2.141 Erwachsene im Alter von 18 bis 75 Jahren in Deutschland im Rahmen eines Online-Omnibus. Die Stichprobe basiert auf repräsentativen Quoten nach Alter innerhalb des Geschlechts, Region und Erwerbsstatus. Die Ergebnisse wurden entsprechend den bekannten Offline-Verteilungen der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland gewichtet – unter anderem nach Geschlecht innerhalb von Altersgruppen, Erwerbsstatus, Region, sozialem Status und Bildungsstand. Die Feldarbeit fand im Zeitraum vom 25. bis 30. April 2025 statt. Für Studiendesign und Auswertung war Bolt verantwortlich, die Datenerhebung wurde von Ipsos durchgeführt. Über Bolt Bolt ist eine der führenden europäischen Mobilitätsplattformen und in über 600 Städten weltweit aktiv. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Ride-Hailing, Carsharing, Mikromobilität und Lieferdienste an – mit dem Ziel, urbane Mobilität bezahlbar, nachhaltig und fair zu gestalten – für Fahrgäste wie für Fahrer:innen. Über Bolt Bolt ist die führende europäische Mobilitätsplattform in über 600 Städten in mehr als 50 Ländern in Europa und Afrika. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, den Übergang vom eigenen Auto zur geteilten Mobilität zu beschleunigen und bietet bessere Alternativen für jeden Anwendungsfall. Zu den Produkten des Unternehmens in Deutschland gehören: – Bolt Rides,Taxi- und Mietwagenvermittlung – Bolt Rentals, E-Scooter und E-Bikes – Bolt Drive, ein Free-Floating-Carsharing-Dienst – Bolt Business, ein Mobilitätsdienst für Unternehmen Kontakt Bolt Guelin Erdogan Platz der Vereinten Nationen 24 10249 Berlin http://www.bolt.eu Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung. Tags: bolt Mobilitaet plattformarbeit ride-hailing selbstständig Taxi

Bolt Frequently Asked Questions (FAQ)

  • When was Bolt founded?

    Bolt was founded in 2013.

  • Where is Bolt's headquarters?

    Bolt's headquarters is located at Vana-Louna tn 15, Harju maakond, Tallinn.

  • What is Bolt's latest funding round?

    Bolt's latest funding round is Incubator/Accelerator - II.

  • How much did Bolt raise?

    Bolt raised a total of $2.206B.

  • Who are the investors of Bolt?

    Investors of Bolt include Leading European Tech Scaleups, Deutsche Bank, Barclays Bank, BNP Paribas, Luminor Bank and 47 more.

  • Who are Bolt's competitors?

    Competitors of Bolt include Freenow, Rohlik Group, Cabify, Cooltra, Marti Technologies and 7 more.

Loading...

Compare Bolt to Competitors

inDrive Logo
inDrive

inDrive is a mobility and urban services platform offering services including ride-hailing, intercity transportation, courier, and freight delivery. The company's app allows users to book rides and delivery services. inDrive also has a non-profit arm, inVision, and participates in business growth activities. It was founded in 2013 and is based in Mountain View, California.

Yandex.Taxi Logo
Yandex.Taxi

Yandex.Taxi is a company that provides online taxi booking services within the urban transportation sector. Users can request taxis through a mobile application, website, or by phone, with the cost of the ride being known in advance. Yandex.Taxi serves customers in need of urban and airport transfer transportation. It is based in Russian Federation.

Gett Logo
Gett

Gett provides regulated taxi services within the transportation industry. The company offers ground transportation solutions and delivery services for customers, including businesses and individuals. Gett was formerly known as GetTaxi. It was founded in 2010 and is based in London, United Kingdom.

Curb Mobility Logo
Curb Mobility

Curb Mobility focuses on urban mobility within the transportation industry. The company offers a mobility platform that includes mobile app solutions for ride requests and payments, as well as services for paratransit, business travel, and advertising. Curb Mobility's products are aimed at individual riders, professional drivers, and businesses that require transportation and advertising. It was formerly known as Verifone Taxi Systems. It was founded in 2018 and is based in Astoria, New York.

Ola Logo
Ola

Ola offers a mobility platform and ride-hailing service. It connects customers with drivers through its application, offering vehicles such as bikes, auto-rickshaws, taxis, and cabs for transportation. It ventures into electric vehicles, fleet management, public transportation integration, dockless scooters, and financial services, expanding its ecosystem beyond ride-hailing. It was founded in 2010 and is based in Bengaluru, India.

Cabify Logo
Cabify

Cabify focuses on urban mobility services within the transportation sector. The company offers a ride-hailing platform that connects private users and companies with professional drivers. It also provides corporate transportation solutions that include real-time tracking and transparent pricing. The company was founded in 2011 and is based in Madrid, Spain.

Loading...

CBI websites generally use certain cookies to enable better interactions with our sites and services. Use of these cookies, which may be stored on your device, permits us to improve and customize your experience. You can read more about your cookie choices at our privacy policy here. By continuing to use this site you are consenting to these choices.